Radioprogramm

SRF Musikwelle

Jetzt läuft

Schlag auf Schlager

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages. Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe in Gaza Der UNO-Sicherheitsrat fordert eine Waffenruhe im Gazastreifen. Das mächtigste UNO-Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen und stellt sich damit hinter den Plan, den US-Präsident Joe Biden vorgestellt hatte. Sowohl Israel als auch die Hamas haben noch nicht öffentlich zugestimmt.Weitere Themen: - Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ist gestern Abend in Berlin angekommen, wo eine internationale Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine stattfindet. An der Konferenz sollen etwa 2'000 Vertreterinnen und Vertreter teilnehmen - aus Politik, Wirtschaft und von internationalen Organisationen. - Das Parlament will, dass abgewiesene Asylsuchende aus Eritrea in ein Drittland ausgeschafft werden. Das sei "unverhältnismässig, teuer und wirkungslos", sagt die Flüchtlingshilfe.

06.20 Uhr
Morgenwunsch

Wir begrüssen mit Herr oder Frau Schweizer den Tag und spielen die gewünschte Musik. Guten Morgen!

06.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 06:40 Uhr - 11.06.2024

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.20 Uhr
WortSchatz

Eine lustige, launige oder besinnliche Geschichte als Begleitung in den Tag. «Käseglocke» von Walter Däpp

07.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 07:40 Uhr - 11.06.2024

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.20 Uhr
Quiz: Ja oder Nein

Fünf Behauptungen auf ihre Richtigkeit hin prüfen und mit dem richtigen Riecher für die Wahrheit gewinnen.

08.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 08:40 Uhr - 11.06.2024

09.05 Uhr
Gratulationen

Glückwünsche an Jubilarinnen und Jubilare zum Geburtstag oder Hochzeitstag. Gratulationen vom 11.06.2024

09.40 Uhr
Sinerzyt

Interessante Geschichten aus der Vergangenheit und Tondokumente aus dem Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen. «Korrekt, zuverlässig, traditionsbewusst» Im «Sinerzyt» erinnern wir uns an Peter Zinsli. Der Bündner Ländlerkönig würde am 15. Juni seinen 90. Geburtstag feiern.1982 war Peter Zinsli zu Gast in der TV-Sendung «Unbekannte Bekannte». Eingespielt wurde unter anderem eine Film-Collage, in der Familie und Freunde den Bündner Musiker charakterisierten. Peter Zinsli wurde am 15. Juni 1934 in Chur geboren und starb am 3. Dezember 2011 in seinem geliebten Tschiertschen.

10.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

10.40 Uhr
Schwiiz und dütlich

Der SRF-Sprachexperte erklärt Herkunft und Bedeutung von Dialektwörtern, Flurnamen, Redewendungen und Familiennamen. Familienname Curty Beim Familiennamen Curty, der an vielen Orten im Kanton Freiburg alteingesessen ist, kann nicht abschliessend geklärt werden, ob er aus dem Romanischen oder aus dem Deutschen stammt. Ist er Französisch oder Frankoprovenzalisch, handelt es sich um einen Wohnstättenamen für jemanden mit einem kleinen Stück Land (vgl. altfranzösisch courtil ‘kleines Stück Rasen). Ist er Deutsch, handelt es sich um einen Vaternamen zum Namen Kurt bzw. dessen Vollform Konrad (von ahd. Cuonrat).

11.20 Uhr
Musikwelle Magazin

Nützliche Informationen und Wissenswertes zu Gesundheit, Musik, Brauchtum, Alter und Garten. Richard Strauss – Modernist und Spätromantiker Der deutsche Komponist war ein Meister orchestraler Tondichtungen, Lieder und Opern. Am 11. Juni jährt sich sein Geburtstag zum 160. Mal.Richard Strauss (1864 – 1949) ist bekannt für seine beeindruckenden Orchesterwerke und Opern. Zu seinen herausragenden Werken gehören unter anderen «Der Rosenkavalier» und «Also sprach Zarathustra», ein sinfonisches Gedicht frei nach Friedrich Nietzsche. Strauss Musik ist reich an Harmonien, orchestraler Brillanz und melodischer Schönheit. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte und werden noch heute weltweit aufgeführt. Nicht zu verwechseln ist Richard Strauss mit seinen beiden österreichischen Namensvettern, den «Walzerkönigen» Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn). Mit ihnen war er weder verwandt, noch komponierte er im selben musikalischen Genre.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen. Vorerst keine Aufarbeitung bei der reformierten Kirche

14.03 Uhr
Wünsch dir was

Das beliebte Wunschkonzert von Radio SRF Musikwelle. Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

17.20 Uhr
Schnipseljagd

– das knifflige Musikquiz bei SRF Musikwelle!

17.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 17:40 Uhr - 11.06.2024

18.06 Uhr
Fiirabigmusig

Eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit wechselnden Schwerpunkten. Langspielplatten-Serie «Urchig und lüpfig» Vinyl-Langspielplatten erleben seit einiger Zeit ein Revival – ein aktuelles Thema, dem sich auch die «Fiirabigmusig» annimmt.Unter dem Titel «urchig und lüpfig» brachte Ex Libris 1978/79 eine grössere Serie sogenannter Langspielplatten-Sampler heraus. Darauf sind Aufnahmen der damaligen Musik-Produzenten (Polydor, EMI, Tell Record, Phonoplay etc.) zu hören, die nach geografischen Kriterien neu zusammengestellt wurden. In loser Folge präsentiert Volksmusikredaktor Ueli Stump diese akustischen Zeitdokumente in der «Fiirabigmusig».

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Sohn von US-Präsident Biden schuldig gesprochen

20.03 Uhr
Musik am Abend

Instrumentalmusik aus allen Sparten, alpenländische Klänge und Unterhaltungsmusik.

22.03 Uhr
Musik in der Nacht

00.03 Uhr
Musik in der Nacht