Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Der Nachmittag

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Gleissendes Licht (7/14) Tim Seyfi liest aus dem Romandebüt von Marc Sinan

09.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Raliza Nikolov Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

George Gershwin 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Julia Westlake Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Julia Westlake Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Kammermusik Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Starke Stücke

George Gershwin 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

20.00 Uhr
Feature

There will be blood. Eine Menstruations-Utopie Von Teresa Schomburg DLF 2022 Wie wäre es, wenn Bluten nicht eklig, sondern so alltäglich wäre wie Zähneputzen? Wenn junge Frauen und ihr Umfeld die erste Periode feiern würden? Wenn Frauen nicht mehr mit der Pille verhüten würden, die den Zyklus komplett abschaltet? Große Galerien würden Bilder aus Menstruationsblut ausstellen, Sportlerinnen durch zyklus-gerechtes Training zu Höhenflügen ansetzen. Das Feature geht dieser Vision nach, räumt mit Vorurteilen auf und lässt Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Kunstschaffende zu Wort kommen auf dem Weg in eine zyklutopische Gesellschaft. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

21.00 Uhr
neue musik

Das neue Werk: Michail Lifits das Karol Szymanowski Quartet Von Helene Conrad Das "Szymanowski Quartet" ist bekannt für seine ungewöhnlichen Konzertprogramme. Dabei ist es den vier MusikerInnen mit polnischen sowie ukrainischen Wurzeln wichtig, das Publikum durch spannende, unerwartete Zusammenstellungen zu überraschen und neue Blickweise zu ermöglichen. Beim Konzert in der Elbphilharmonie im Mai standen die beiden Komponisten Gustav Mahler und Alfred Schnittke in Zentrum ihrer Gegenüberstellung. Was die Beiden eint und wie sie sich gegenseitig inspiriert haben, hat das Quartett zusammen mit Pianist Michail LIfits anhand von kammermusikalischen Werken versucht auszuloten.

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Geist und Tat Essays und erzählende Prosa von Heinrich Mann Gelesen von Klaus Nägelen, Otto Mellies, Peter Lieck und anderen 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

NDR Jazz Konzert: Extradiversion II Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Vorschau auf die NDR Jazz Konzerte 2023/24 (1/2) Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr David Popper: Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll (Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR Funkhausorchester Köln: Niklas Willén); Edvard Grieg: Zwei Melodien, op. 53 (WDR Sinfonieorchester Köln: Eivind Aadland); Carl Maria von Weber: Sonate e-Moll, op. 70 (Michael Endres, Klavier); Leos Janácek: Suite, op. 3 (WDR Sinfonieorchester Köln: Gerd Albrecht); Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll - "Kleinrussische" (Gürzenich-Orchester Köln: Dmitrij Kitajenko) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B-Dur, KV 319 (Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Nikolaus Harnoncourt); Michail Glinka: Variationen über "Die Nachtigall" von Alexander Aljabjew (Vladimir Stoupel, Klavier); Mieczyslaw Weinberg: Sinfonie Nr. 7 C-Dur (Erik Risberg, Cembalo; Göteborger Sinfoniker: Thord Svedlund); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett D-Dur, op. 44, Nr. 1 (Henschel-Quartett); Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert E-Dur, BWV 1053 (Schaghajegh Nosrati, Klavier; Deutsches Kammerorchester Berlin) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr François Couperin: Konzert Nr. 4 e-Moll (Le Concert des Nations: Jordi Savall); Felix Mendelssohn Bartholdy: "Sechs Lieder im Freien zu singen", op. 59 (Europa Chor Akademie: Joshard Daus); Antonio Rosetti: Flötenkonzert Es-Dur (Bruno Meier, Flöte; Prager Kammerorchester: Antonín Hradil) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Vítezslav Novák: "Böhmischer Tanz", op. 15 (SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern: Emmerich Smola); Georg Friedrich Händel: "Wassermusik", Suite Nr. 3 G-Dur, HWV 350 (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Antonín Dvorák: Streichquartett As-Dur, op. 105 (Hagen Quartett); Cécile Chaminade: Valse Nr. 2, op. 77 (Peter Jacobs, Klavier); Friedrich II von Preußen: Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur (Emmanuel Pahud, Flöte; Kammerakademie Potsdam); Richard Wagner: Sinfonie C-Dur (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi)