Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Jean-Marie Leclair: Flötenkonzert C-Dur, op. 7 Nr. 3 (Florilegium) Ignacy Jan Paderewski: Polnische Tänze, op. 5 (Ewa Kupiec, Klavier) Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur, R 544 (Maurizio Naddeo, Violoncello; Europa Galante, Leitung und Violine: Fabio Biondi) Jean Françaix: Serenade (Ensemble Kontraste) Ludwig van Beethoven: 12 Variationen F-Dur über "Ein Mädchen oder Weibchen", op. 66 (Daniel Müller-Schott, Violoncello; Angela Hewitt, Klavier) Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 5 D-Dur (Yo-Yo Ma, Violoncello; Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

09.00 Uhr
Brief an den Vater (2/5)

Von Franz Kafk Produktion: HR 2000 Mitwirkende: Gerhard Hermann (26 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Die schwarze Spinne (2/14)

Von Manfred Schradi Produktion: SR 1977 Mitwirkende: Wilhelm Borchert (12 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

19.00 Uhr
Brief an den Vater (2/5)

Von Franz Kafk (Wh. von 09.00 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Werkstatt Mitteldeutschland

Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 Es-Dur (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand) Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate d-Moll, Wq 145 (Les Amis de Philippe) Erich Wolfgang Korngold: "Baby-Serenade", op. 24 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert) Franz Joseph Fröhlich: Klavierkonzert D-Dur (Kölner Klavier-Duo; Kölner Rundfunkorchester: Florian Merz) Sergej Prokofjew: Suite Nr. 2, op. 64 c (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Stanislaw Skrowaczewski)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 414 (Rudolf Buchbinder, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Roberto Benzi) Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 4 Es-Dur, BWV 1010 (Sebastian Klinger, Violoncello) Charles Gounod: Petite Symphonie (The Saint Paul Chamber Orchestra: Christopher Hogwood) Fanny Hensel: Streichquartett (Lark Quartet) Jean-Baptiste Lully: Deuxième Suite - "Le Divertissement Royale" (Le Concert des Nations: Jordi Savall)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Percy Grainger: Danish Folk-Music, Suite (The Melbourne Symphony Orchestra: Geoffrey Simon) Ferdinand Ries: Introduktion und Polonaise, op. 174 (Christopher Hinterhuber, Klavier; Gävle Symphony Orchestra: Uwe Grodd) Pietro Locatelli: Violinkonzert, op. 3, Nr. 8 (Théotime Langlois de Swarte, Violine; Les Ombres)