Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Sollte jeder Mensch anders essen? Genbasierte Ernährung, Low Carb & Co.

Kohlenhydrate-, Fett- oder Protein-Typ - welcher Ernährungstyp bin ich? Machen fettarme oder fettreiche, rein pflanzliche oder ausschließlich eiweißhaltige Nahrungsmittel Sinn? Eine verbindliche Aussage versprechen Anbieter von Gentests für personalisierte Ernährung. Doch diese sind höchst umstritten. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht

31.05.24 13:00 Uhr Bayern 2 radioFeature

Ghosting - Die verlorene Freundin - Aus dem Podcast Telephobia

Im radioFeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast "Telephobia": Lilian und ihre gute Freundin Sarah waren in der Studienzeit unzertrennlich. Dann hat die Freundin ein Kind bekommen - und der Kontakt bricht auf einmal ab. Host Lea versucht gemeinsam mit Lilian herauszufinden, was dahintersteckt.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioReisen

Literatur als Wegweiser: Thomas Mann in Davos | Franz Kafka in München | Jules Verne in Amiens

Eine Reise ohne ein gutes Buch? Für viele nicht denkbar. Und auch andersrum wird ein Meistwerk draus - wenn die Literatur die Reiseleitung übernimmt. Wir erklimmen wie Thomas Mann die Zauberberge von Davos, laufen mit Jules Verne durch seine Heimatstadt Amiens und suchen Franz Kafka in München.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

"Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke“

Alexandra Nocke und Teresa Schäfer haben Jahre lang nach Personen gesucht, die mit Deutschland und mit Israel verbunden sind. Entstanden ist ein Buch, meist sehr persönlich, manchmal mit lustigen, aber auch beängstigenden und bedrückenden Details.Von Dieter Wulf

Hören

31.05.24 11:40 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Dr. Strack-Zimmermann für Einsatz deutscher Waffen gegen militärische Ziele in Russland

Die FDP-Verteidigungsexpertin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich dafür ausgesprochen, dass die Ukraine westliche Waffen auch auf Ziele in Russland richten darf. "Ich hoffe sehr, dass der Westen und damit die europäische Gemeinschaft der verschiedenen Staaten, dass wir jetzt wirklich den Ukrainern grünes Licht geben", sagte Dr. Strack-Zimmermann.

Hören

31.05.24 11:05 Uhr Bayern 2 radioReportage

Lenas Kunstherz: Warten auf ein Spenderorgan

Die zweijährige Lena lebt mit einem mobilen Kunstherz zu Hause, während sie dringend auf ein Spenderherz wartet. Dank einer Ausnahmeregelung muss sie die lange Wartezeit nicht in einer Klinik verbringen. Der Alltag daheim ist trotzdem nicht leicht.

Hören

31.05.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner

Hören

31.05.24 08:27 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Aussetzen als Erziehungsmethode

Ist es eine adäquate erzieherische Maßnahme, seine Tochter wegen einer Latein-fünf am Straßenrand auszusetzen? So geschehen in Rom... Auf der anderen Seite könnte man es ja mal probieren: Von Putin bis zu den Ponyclub-Grölenden von Sylt. Eine Glosse von Johannes Marchl.

Hören

31.05.24 00:05 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

Red Wedding in Paris: Die Schrecken der “Bartholomäusnacht”

Im Jahr 1572 putzt sich die französische Hauptstadt Paris besonders heraus. Eine wahrhaft königliche Hochzeit steht an, die eigentlich den Frieden im Land sichern soll. Doch parallel zu den Hochzeitsvorbereitungen läuft ein Komplott historischen Ausmaßes, das bald in einem Blutbad endet. Hugenotten in Paris und ganz Frankreich werden zu Freiwild erklärt. Welche Rolle spielen die Hochzeitsgäste? Welche der König Karl IX. und seine Mutter Katharina von Medici? Und vor allem sehen wir hier die wahre Geschichte der "red wedding” von Game of Thrones?

Hören

31.05.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

31.05.1873: Schatz des Priamos entdeckt

Heinrich Schliemann poliert am eigenen Image, bis ihn die Welt für einen Star-Archäologen hält. Das ist er nicht unbedingt. Der sogenannte Schatz von Priamos, den er birgt, hat mit Homers Ilias nichts zu tun. Auch wie und ob Schliemann da was genau ausgegraben hat, ist fraglich.

Hören

30.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Hans Panschar, Bildhauer und Bootsbauer

Nach einer Ausbildung zum Bootsbauer und Schreiner, baut sich Hans Panschar gemeinsam mit einem Freund einen Katamaran und bereist die Welt. Heute arbeitet er als Bildhauer am Starnberger See und lässt kleine Kunstwerke als Flaschenpost zu Wasser.

Hören