Festival Internacional de Guitarra Infant Pere Cultural Centre, L"Hospitalet de l"Infant Aufzeichnung vom 06.07.2023 Marie-Claire Saindon "Terre-Neuve" Joan Szymko "Nada te turbe" Marian Marquez "Clavellets vermells" Josep Vila i Casañas "La ploma de perdiu i el cirerer" Xavier Pastrana "La Mare de Déu quan n"era xiqueta" Manuel Oltra "Tres cançons populars" Anabel Montesinos, Gitarre Scherzo Women"s Chamber Choir
Mein Pakt mit den Pillen - Die Sache mit den Antidepressiva Von Inge Braun Irgendwann hat auch sie zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr, das Zeug abzusetzen. Aus Angst, dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Das Feature nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze Geschichte vom Fluch und Segen der Antidepressiva mit all ihren Mythen und Marketingversprechen erzählt. Regie: Ulrich Lampen
Im Landtagswahlkampf in Bayern betont Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger die Eigenständigkeit seiner Partei. Er grenzt sich vom derzeitigen Koalitionspartner CSU ab. "Ich glaube, dass es der Mehrwert der Freien Wähler ist, diese bürgernahen Themen noch mehr, noch spitzer zu platzieren. Wir wollen die Erbschaftssteuer ganz abschaffen, die CSU redet von einer Anpassung der Freibeträge. Also wir bringen etwas Druck in den Kessel hier", sagte Aiwanger.
2072 wird der Gedankenraum, kurz GR, nachgewiesen, ein Ort im Universum, an dem jeder Gedanke in einem kollektiven Gedächtnis der Menschheit gespeichert wird. Im neu gegründeten Gehirnforschungszentrum findet das Team um Dr. Olaf Bergson heraus: Der GR ist endlich und Menschen teilen sich dem Raum mit Außerirdischen. Daraufhin entbrennt ein Kampf zwischen Bergson und dem Forscher Alban Spasskij. Der möchte mit den "Fremden" Kontakt aufnehmen, Bergson und das Team suchen hingegen die Konfrontation. Die rasant zunehmende Besetzung des Gedankenraums durch Außerirdische bedeutet das Ende menschlichen Denkvermögens. Die Zeit ist knapp. Ist die Menschheit noch zu retten? Mit Walter Renneisen, Karin Anselm, Marianne Mosa u.a. | von Jiri Ort | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1989 | Erstsendung: 18.09.1989